Ali bin Abi Talib (gest. 661)  Paid

Leben, Legende und Rezeption bei Aleviten, Schiiten und Sunniten

by Murat Bagriacik (Author)
©2020, Monographs, 530 Pages
Theology & Philosophy

HARDCOVER

eBook


Ali bin Abi Talib (gest. 661) gilt bei Aleviten, Schiiten und Sunniten als charismatische Männergestalt. Als Wegbegleiter des Propheten Muhammad wurde er Verheißungen zuteil. Diese Umstände sorgten später im fiktiven Bewusstsein einiger Kreise dafür, dass sie ihm eine halbtheologische und halbmythologische Identität zuschrieben. Aufgrund seiner Askese und seiner Heldentaten wurde er nach seinem Tod im Glauben einiger Gruppen zur theologischen und mythologischen Bezugsperson. Die interdisziplinäre Forschung zeigt die historische Biographie Alis und die seiner Söhne auf. Der Autor untersucht ihre Rezeption bei Aleviten, Schiiten und Sunniten und verdeutlicht ihre gesellschaftliche Bedeutung. Abschließend analysiert er die an Ali und seinen Nachfahren gewidmeten Schreinkomplexe.

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
    • 1. Einleitung in den historischen Gesamtkontext
    • 2. Mythologie von ʿAlī bin Abī Ṭālib (gest. 661)
    • 3. Überblick: Imāme der Schia (Imāmiten, Zaiditen, Ismailiten) und Aleviten
    • 4. Vorhandene Literatur, Forschungsstand und Leitfragen
    • 5. Wissenschaftliche Reflexion, Methode und Forschungsansatz
    • 6. Vorgehensweise
  • Abkürzungen
  • 1. Historische Biographie des ʿAlī bin Abī Ṭālib (600–661)
    • 1.1. ʿAlīs Lebenszeit in Mekka (600–622)
      • 1.1.1. Genealogie, Geburt und Kindheit
      • 1.1.2. Beinamen und Eigenschaften
    • 1.2. ʿAlīs Lebenszeit in Medina (622–632)
      • 1.2.1. Auswanderung (hiǧra) von Mekka nach Medina
      • 1.2.2. Ehe mit Fāṭima bint Muḥammad und ʿAlīs Familie
      • 1.2.3. Militärische Tätigkeiten und offizielle Aufgaben
      • 1.2.4. Kulturelle Tätigkeiten
      • 1.2.5. Feldzug nach Fadak (627)
      • 1.2.6. Eroberung von Ḫaibar (628)
      • 1.2.7. Ereignis in Ġadīr Ḫumm im Jahr 632
    • 1.3. Haltung und Stellung von ʿAlī zur Zeit der ersten drei Kalifen (632–655)
      • 1.3.1. Die Zeit des Kalifen Abū Bakr (632–634)
      • 1.3.2. Die Zeit des Kalifen ʿUmar bin al-Ḫaṭṭāb (634–644)
      • 1.3.3. Die Zeit des Kalifen ʿUṯmān bin ʿAffān (644–656)
    • 1.4. Die Zeit des Kalifen ʿAlī bin Abī Ṭālib (656–661)
      • 1.4.1. Gesellschaftliche Lage und seine Kalifenwahl
      • 1.4.2. Kamelschlacht (656)
      • 1.4.3. Schlacht bei Ṣiffīn (657)
      • 1.4.4. Abspaltung der Ḫāriǧiten und der Nahrawān-Krieg (658)
      • 1.4.5. Auswirkungen der Bürgerkriege auf den arabischen Diskurs
      • 1.4.6. ʿAlīs Märtyrertod in Kufa (661)
      • 1.4.7. ʿAlīs unbekannte Grabstelle
  • 2. Religionsästhetik und Rezeptionen von ʿAlī bin Abī Ṭālib
    • 2.1. Poster und Porträts
      • 2.1.1. ʿAlī bin Abī Ṭālib
      • 2.1.2. Ḥasan, Ḥusain, ʿAbbās und das Karbalāʾ-Massaker (680)
      • 2.1.3. Kulturelle Utensilien und Gegenstände
    • 2.2. Kalligraphien, Reliquien und Film
      • 2.2.1. Zoomorphe und übrige Kalligraphien und Wassermalerei
      • 2.2.2. Heilige Reliquien
      • 2.2.3. Wand-Kalligraphien in Moscheen und Museen
      • 2.2.4. Film
    • 2.3. Autorität und Rezeption von ʿAlī in den Konfessionen
      • 2.3.1. Schiiten
      • 2.3.1.1. Der Begriff „Schia“
      • 2.3.1.2. Imāmiten (imāmīya) bzw. Zwölferschiiten (iṯna ʿašarīya)
      • 2.3.1.3. Zaiditen (zaidīya)
      • 2.3.1.4. Ismailiten (ismāʿīlīya)
      • 2.3.1.5. Extreme (ġulāt)
      • 2.3.2. Aleviten
      • 2.3.2.1. Der Begriff „Aleviten“
      • 2.3.2.2. Anatolische Aleviten (ʿalawīya)
      • 2.3.2.3 Bektaschiten (bektāšiyya)
      • 2.3.2.4. Nuṣairier (nuṣairiyyūn)
      • 2.3.3. Sunniten (ahl al-sunna)
      • 2.3.3.1. Aschʿariten (ašʿarīya) und Māturīdīten (māturīdīya)
    • 2.4. Mythologie des ʿAlī im Volksglauben
      • 2.4.1. Anatolisch-alevitischer Volksglaube
      • 2.4.2. Tradierte Legenden und Heldengeschichten
    • 2.5. Rezeption von ʿAlī in der islamischen Mystik (taṣawwuf)
      • 2.5.1. Spirituelle Stellung ʿAlīs
      • 2.5.2. Mystisches Bild von ʿAlī in ausgewählten klassischen Werken
      • 2.5.2.1. Maṯnawī von Ǧalāl ad-Dīn ar-Rūmī (gest. 1273)
      • 2.5.2.2. Nahǧ al-Balāġa von aš-Šarīf ar-Raḍī (gest. 1016)
  • 3. Gesellschaftliche Bedeutung und Stellung des ʿAlī bin Abī Ṭālib
    • 3.1. Gesellschaftliche Wirkungen von ʿAlīs Autorität
      • 3.1.1. Charismatische Persönlichkeit
      • 3.1.2. Löwensymbolik
      • 3.1.3. ʿAlīs Gerechtigkeitsverständnis und Vorbildhaftigkeit
    • 3.2. Schiitische Legitimierung der Herrschaft durch ʿAlīs Autorität
      • 3.2.1. Historischer Hintergrund
      • 3.2.1.1. Imāmāt und Walāyat von ʿAlī bin Abī Ṭālib
      • 3.2.1.2. Institutionalisierungsprozess der Zwölferschiiten
      • 3.2.1.3. Überblick über die zwölf Imāme
      • 3.2.2. Die fünf Glaubensgrundlagen (uṣūl al-ḫamsa)
      • 3.2.2.1. Einheitsglaube (tauḥīd)
      • 3.2.2.2. Gerechtigkeit (ʿadl)
      • 3.2.2.3. Prophetie (nubūwwa)
      • 3.2.2.4. Vorsteherschaft (imāmāt)
      • 3.2.2.5. Jüngstes Gericht (maʿād)
      • 3.2.3. Welāyat-e Faqīh: ʿAlīs Walāyat in der Staatsräson des Iran
      • 3.2.3.1. Einführung 1979 durch Āyatollāh Ḫomeinī (gest. 1989)
      • 3.2.3.2. Amtslegitimierung nach Ḫomeinī
      • 3.2.3.3. Machtbefugnisse
      • 3.2.3.4. Kritischer Diskurs um die Walāyat-Theorie
    • 3.3. Morphologie, Heldentum, Martyrium und Eschatologie zu ʿAlī
      • 3.3.1. Morphologische Wandlungen in der Antike
      • 3.3.1.1. Metamorphologie
      • 3.3.1.1.1. Metamorphosen männlicher Heldengestalten
      • 3.3.1.1.2. Morphologische Wandlungen von ʿAlī
      • 3.3.2. Martyrium
      • 3.3.2.1. Martyriumsvorstellungen im Islam
      • 3.3.3. Eschatologische Vorstellungen von einem Erlöser
      • 3.3.3.1. Der Begriff „mahdī“
      • 3.3.3.2. Mahdī- und Messias-Glaube im Islam
      • 3.3.3.3. Messias-Glaube in Judentum und Christentum
  • 4. Rituelle Bedeutung und Stellung von ʿAlī bin Abī Ṭālib
    • 4.1. Rituelle Kultstätten und Feiertage zu Ehren ʿAlīs und seiner Familie
      • 4.1.1. Wallfahrtsorte, Pilgerstätten und Schreinkomplexe
      • 4.1.1.1. Wallfahrt und Grabkult im Islam
      • 4.1.1.2. Naǧaf: Moschee von ʿAlī
      • 4.1.1.3. Karbalāʾ und Kairo: Moschee von Ḥusain
      • 4.1.1.4. Maschhad: Moschee von ʿAlī ar-Riḍā
      • 4.1.1.5. Kāẓimain: Moschee von Mūsā al-Kāẓim und Muḥammad at-Taqī
      • 4.1.1.6. Samarra: Moschee von ʿAlī an-Naqī und Ḥasan al-ʿAskarī
      • 4.1.1.7. Qom: Moschee von Fāṭima al-Maʿṣūma
      • 4.1.1.8. Medina: Baqīʿ-Friedhof, Gräber von Fāṭima und der vier Imāme
      • 4.1.2. Rituelle Feste und Feiertage
      • 4.1.2.1. Bedeutung der rituellen Feier im Islam
      • 4.1.2.2. Geburt (maulīd) und Märtyrertod (šaḥāda) von ʿAlī
      • 4.1.2.3. Die ʿĀšūrā und der Arbaʿīn: Trauertage um Ḥusain
    • 4.2. Magie und Volksliteratur um ʿAlī bin Abī Ṭālib
      • 4.2.1. Magie des Namens „ʿAlī“
      • 4.2.1.1. Grundlagen der Magie (siḥr) im Islam
      • 4.2.1.2. Amulette und Talismane zu ʿAlī
      • 4.2.1.3. Namensgebung nach ʿAlī bzw. der Ahl al-Bait
      • 4.2.2. Darstellungen von ʿAlī in bektaschitischen Ritualen
      • 4.2.2.1. Rituelle Schriftquellen und Sprüche
      • 4.2.2.2. Rituelle Kleidungsstücke und Gegenstände
  • Schlussresümee und Fazit: Beantwortung der Leitfragen
  • Anhang: Tabellarischer Lebenslauf von ʿAlī und seiner Familie
  • Literaturverzeichnis:
    • 1. Primärquellen:
    • 2. Sekundärquellen
  • Abbildungsverzeichnis
Pages:
530
Year:
2020
ISBN (HARDBACK):
9783631806425 (Active)
ISBN (EPUB):
9783631827161 (Active)
ISBN (PDF):
9783631827154 (Active)
Language:
German
Published:
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2020. 530 S., 164 farb. Abb., 6 s/w Abb.
Murat Bagriacik studierte an der Goethe Universität Frankfurt/Main Islamische Religionswissenschaft, Jüdisch-Christliche Religionswissenschaft und Pädagogik. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, promovierte an der Universität Osnabrück und war Stipendiat der FAZIT-Stiftung.

You do not have access to the Supplementary.

Similar titles