Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Mediation in Handelssachen  Paid

by Gelare Matin (Author)
©2023, Thesis, 268 Pages
Law, Economics & Management

Series: Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 6768

SOFTCOVER

eBook


Gelare Matin untersucht das neugefasste Modellgesetze über Mediation im Vergleich einerseits zu dem vorausgehenden Modellgesetz von 2002, andererseits zu der Singapore Convention. Weitere vergleichende Bezüge werden zum UNCITRAL-Modellgesetz über die Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit von 1985/2006 sowie zum New Yorker Übereinkommmen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche von 1958 gezogen.

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • A. Einleitung
  • I. Ausgangslage
  • II. Gegenstand und Gang der Untersuchung
  • III. Methodische Überlegungen
  • 1. Ausarbeitung der Ausführungen und methodische Aspekte der Analyse
  • 2. Vergleichende Methode
  • a) Umsetzung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die Mediation von 2018 am Beispiel von Georgien
  • b) Heranziehung des europäischen und deutschen Mediationsrechts
  • B. Mediation als außergerichtliche Streitbeilegungsmethode
  • I. Begriffsbestimmung der Mediation
  • 1. Der Mediationsbegriff des UNCITRAL-Modellgesetzes von 2018
  • 2. Zum Vergleich: Der Mediationsbegriff des deutschen Mediationsgesetzes und der europäischen Mediationsrichtlinie
  • 3. Zusammenfassung
  • II. Der Begriff „settlement agreement“
  • 1. Verschiedene Möglichkeiten
  • a) Mediationsabschlussvereinbarung
  • b) Mediationsvergleich
  • 2. Zusammenfassung
  • III. Andere Arten alternativer Streitbeilegung
  • 1. Schlichtung
  • 2. Schiedsgerichtsverfahren
  • IV. Entwicklung von Mediation
  • 1. Die Entwicklung der internationalen Mediation durch UNCITRAL
  • 2. Der aktuelle Status des UNCITRAL-Modellgesetzes von 2018
  • a) Der aktuelle Stand
  • b) Umsetzung des UNCITRAL-Modellgesetzes von 2018 am Beispiel von Georgien
  • aa) Allgemeine Vorschriften des georgischen Mediationsgesetzes
  • (1) Anwendungsbereich
  • (2) Unterschiede zum UNCITRAL-Modellgesetz von 2018
  • bb) Das Mediationsverfahren und die Wirkung der Mediation nach dem georgischen Mediationsgesetz, Art. 4–13 des georgischen Mediationsgesetzes angelehnt an Art. 4–15, 16–20 des Modellgesetzes von 2018
  • (1) Regelungen zum Mediator
  • (2) Hemmung der Verjährungsfrist
  • (3) Vollstreckbarkeit des Mediationsvergleichs
  • cc) Zusammenfassung
  • C. Das UNCITRAL-Modellgesetz über die Mediation von 2018 im Kontext der anderen Regelungen von UNCITRAL im Bereich der Mediation
  • I. UNCITRAL Conciliation Rules (1980)
  • 1. Allgemeines
  • 2. Rechtsnatur
  • 3. Inhalt
  • 4. Ziel
  • II. UNCITRAL Mediation Rules (2021)
  • 1. Allgemeines
  • 2. Inhalt
  • a) Anwendungsbereich
  • b) Verfahrensrechtliche Aspekte der Mediation
  • c) Mediationsvergleich
  • d) Zusammenfassung
  • 3. Unterschied zu UNCITRAL Conciliation Rules von 1980
  • III. Das UNCITRAL-Modellgesetz über die Schlichtung (2002)
  • 1. Allgemeines
  • 2. Rechtsnatur
  • 3. Inhalt
  • 4. Guide to Enactment and Use of the UNCITRAL Model Law on International Commercial Conciliation (2002) (im Folgenden: Guide to Enactment (2002))
  • 5. Ziel des Modellgesetzes von 2002
  • 6. Kritik am Modellgesetz von 2002
  • IV. Singapore Convention (2018)
  • 1. Systematik der Regelung
  • 2. Inhalt
  • a) Anwendungsbereich
  • b) Mediationsbegriff
  • c) Allgemeine Grundsätze
  • d) Ablehnungsgründe
  • 3. Der rechtspolitische Hintergrund der Singapore Convention
  • a) Die Erforderlichkeit einer Konvention neben dem Modellgesetz von 2018
  • b) Zusammenfassung
  • D. Das UNCITRAL-Modellgesetz über die Mediation (2018)
  • I. Allgemeine Vorschriften
  • 1. Der Anwendungsbereich des Modellgesetzes
  • a) Der sachliche Anwendungsbereich
  • aa) Der Begriff der Mediation nach dem Modellgesetz von 2018
  • (1) Die Änderung des Begriffs und seine terminologische Bedeutung
  • (2) Zusammenfassung
  • bb) „International“
  • (1) „Internationalität“ für das Mediationsverfahren
  • (2) Vereinbarkeit mit der „Internationalität“ der Wirkungen des Mediationsvergleichs
  • (i) Inwieweit besteht ein inhaltlicher Zusammenhang zwischen der „Internationalität“ des Mediationsverfahrens und der „Internationalität“ der Wirkung eines Mediationsvergleichs?
  • (ii) „Internationalität“ der Wirkung eines Mediationsvergleichs
  • cc) „Commercial“
  • (1) „Commercial mediation“
  • (2) „Commercial settlement agreements“
  • dd) Zusammenfassung
  • b) Der örtliche Anwendungsbereich
  • aa) Das Problem
  • bb) Ist eine solche Offenheit des örtlichen Bezuges sachgerecht?
  • cc) Zusammenfassung
  • 2. Die Auslegung des Modellgesetzes
  • a) Auslegung nach allgemeinen Prinzipien des Modellgesetzes
  • b) Grundsatz von Treu und Glauben
  • c) Unterschied zu Art. 7 CISG
  • II. Das Mediationsverfahren
  • 1. Allgemeine Vorschriften über das Mediationsverfahren
  • a) Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien bei der Durchführung des Mediationsverfahrens
  • b) Ausnahmen vom Anwendungsbereich des zweiten Abschnitts des Modellgesetzes
  • 2. Vorschriften zum Beginn und zur Einleitung des Mediationsverfahrens
  • a) Beginn des Mediationsverfahrens
  • aa) Die Relevanz der Einleitung des Mediationsverfahrens hinsichtlich der Verjährung
  • bb) Die Relevanz der Einleitung des Mediationsverfahrens hinsichtlich der Einrede der Mediationsvereinbarung
  • cc) Erfolglose Einleitung des Mediationsverfahrens
  • b) Bestellung des Mediators
  • aa) Anzahl und Auswahl des Mediators
  • (1) Gestaltungsfreiheit
  • (2) Subsidiäre Regelung
  • bb) Aspekte der Tätigkeit des Mediators
  • cc) Zusammenfassung
  • 3. Vorschriften zur Durchführung des Mediationsverfahrens
  • a) Die Durchführung des Mediationsverfahren im engeren Sinn
  • aa) Mediationsregeln von UNCITRAL
  • bb) Institutionelle Mediationsregeln
  • cc) Unterschied zur Durchführung des Schiedsverfahrens
  • b) Kommunikation zwischen Mediator und Parteien
  • 4. Außenwirkung der Mediation
  • a) Offenlegung von Informationen
  • b) Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens
  • c) Vertraulichkeitsgebot
  • d) Außenwirkung der Mediation im Hinblick auf die Tätigkeiten des Mediators in anderen Verfahren
  • aa) Der Mediator als Schiedsrichter
  • bb) Case Law: Ku-ring-gai Council v. Ichor Constructions Pty Ltd
  • e) Einrede der Mediationsvereinbarung
  • 5. Beendigung des Mediationsverfahrens
  • a) Umstände, unter denen die Mediation beendet werden kann
  • b) Form der Beendigung
  • c) Zusammenfassung
  • 6. Ungeregelte Verfahrensfragen
  • 7. Verbindlichkeit und Vollstreckbarkeit von Mediationsvergleichen
  • a) Systematik von Art. 15
  • b) Unterschied zu Art. 14 des Modellgesetzes von 2002
  • c) Bindungswirkung
  • d) Anerkennung und Vollstreckung von Mediationsvergleichen
  • III. Der Mediationsvergleich
  • 1. Anwendungsbereich
  • a) Offenheit des örtlichen Bezuges auch für Mediationsvergleiche?
  • b) Opt-in-Ansatz hinsichtlich der Anwendung des dritten Abschnitts
  • 2. Inhalt
  • 3. Form
  • 4. Allgemeine Grundregeln
  • a) Inwiefern kann bei der Bindungswirkung von Mediationsvergleichen von einer „Anerkennung“ ausgegangen werden?
  • b) Einrede des Mediationsvergleichs
  • 5. Formale Kriterien für die Anerkennung und Vollstreckung von Mediationsvergleichen
  • 6. Aussetzung der Durchsetzung von Mediationsvergleichen
  • a) Das Problem
  • b) Gründe für die Aussetzung
  • c) „Aussetzungsverfahren“
  • d) Gründe für die Versagung der Anerkennung und Vollstreckung
  • aa) Ablehnungsgründe in Bezug auf den Mediationsvergleich
  • bb) Ablehnungsgründe in Bezug auf den Mediator
  • cc) Ablehnungsgründe in Bezug auf die öffentliche Ordnung und den Streitgegenstand
  • dd) Zusammenfassung
  • 7. Das auf den Mediationsvergleich anwendbare Recht
  • a) Rechtsnatur
  • b) Anwendbares Recht
  • IV. Zusammenfassung
  • V. Draft Guide to Enactment and Use of the UNCITRAL Model Law on International Commercial Mediation and International Settlement Agreements Resulting from Mediation (2018) (im Folgenden: Draft Guide to Enactment (2018))
  • E. Zum Vergleich: Das europäische und deutsche Mediationsrecht
  • I. Die europäische Mediationsrichtlinie
  • 1. Allgemein
  • 2. Kurzer Überblick über die Mediationsrichtlinie
  • a) Vollstreckbarkeit einer im Mediationsverfahren erzielten Vereinbarung, Art. 6
  • b) Vertraulichkeit der Mediation, Art. 7
  • c) Auswirkung der Mediation auf Verjährungsfristen, Art. 8
  • 3. Zusammenfassung
  • II. Die Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
  • 1. Allgemein
  • 2. Zusammenfassung
  • III. Das deutsche Mediationsgesetz
  • 1. Allgemein
  • 2. Kurzer Überblick über das Mediationsgesetz
  • a) Verfahren; Aufgaben des Mediators, § 2 MediationsG
  • b) Offenbarungspflichten; Tätigkeitsbeschränkungen, § 3 MediationsG
  • c) Verschwiegenheitspflicht, § 4 MediationsG
  • 3. Zusammenfassung
  • F. Schlussbetrachtungen
  • I. Überblick
  • II. Entwicklungsperspektiven für die Mediation
  • III. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Dokumente der Vereinten Nationen
  • Anhang A
  • UNCITRAL Model Law on International Commercial Mediation and International Settlement Agreements Resulting from Mediation, 2018 (amending the UNCITRAL Model Law on International Commercial Conciliation, 2002)
  • Anhang B
  • UN-Doc. A/RES/73/199, adopted by the General Assembly of the United Nations on 20 December 2018
  • Anhang C
  • UNCITRAL Model Law on International Commercial Conciliation (2002)
  • Anhang D
  • United Nations Convention on International Settlement Agreements Resulting from Mediation (New York, 2018) (the “Singapore Convention on Mediation”)
  • Anhang E
  • UNCITRAL Conciliation Rules (1980)
  • Anhang F
  • UNCITRAL Mediation Rules (2021)
Pages:
268
Year:
2023
ISBN (PAPERBACK):
9783631894705 (Active)
ISBN (EPUB):
9783631910276 (Active)
ISBN (PDF):
9783631910269 (Active)
Language:
German
Published:
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 268 S.

Gelare Matin, geboren 1994, studierte 2013 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 2019 bis 2022 erfolgte die Promotion. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin im Bezirk des Hamburgischen Oberlandesgerichts.

You do not have access to the Supplementary.

Similar titles