Das Bild als Erzieher  Paid

Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch

by Jasmin Schäfer (Author)
©2014, Thesis, 526 Pages
The Arts

HARDCOVER

eBook


Daniel Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Basedows Elementarwerk und Salzmanns Moralischem Elementarbuch – die zwei von ihm am umfangreichsten illustrierten philanthropen Erziehungsbücher – sind Gegenstand dieser kunsthistorisch-pädagogischen Untersuchung. Aufbauend auf den divergierenden Zielsetzungen und Methodiken Basedows und Salzmanns stehen die künstlerischen Charakteristika und Unterschiede in Bildkonzept, -aufbau und -sprache am Beispiel der Kinderspiele, der Berufe und des Toleranzgedankens in beiden Büchern vergleichend im Fokus. Diese Arbeit stellt somit zwei Typen von Chodowieckis philanthropen Edukationsgrafiken, die sich an ein kindliches Publikum richten, als bislang unbeachtete, aber bedeutsame Facette von Chodowieckis künstlerischem Schaffen erstmalig vor.
Cover
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Forschungsstand
1.2. Methode
1.3. Ziele
2. Kunst im Kinder- und Jugendbuch – Die Philanthropen und ihr Illustrator Daniel Nikolaus Chodowiecki
2.1. Die Philanthropen
2.1.1. Das philanthrope Prinzip der Anschauung
2.1.2. Daniel Chodowieckis Kupferstiche für philanthrope Kinder- und Jugendbücher
2.2. Johann Bernhard Basedows Elementarwerk (1770/1774)
2.2.1. Basedows pädagogische Überlegungen zum Elementarwerk
2.2.2. Der Aufbau des Elementarwerkes und seine Auflagen
2.2.3. Chodowieckis Kupferstiche in Basedows Elementarwerk
2.2.4. Fazit
2.3. Das Moralische Elementarbuch (1782/1783) Christian Gotthilf Salzmanns
2.3.1. Salzmanns pädagogisches Konzept des Moralischen Elementarbuches
2.3.2. Aufbau und Auflagen des Moralischen Elementarbuches
2.3.3. Chodowieckis Illustrationen in Salzmanns Moralischem Elementarbuch
2.3.4. Fazit
3. Das Kinderspielmotiv bei Basedow und Salzmann
3.1. Chodowieckis Darstellung des Kinderspiels in Basedows Elementarwerk
3.1.1. Die Bildbeschreibung der Tafeln V und VI
3.1.2. Die pädagogische Funktion des Kinderspielmotivs bei Basedow
3.1.3. Ikonografische Charakteristika von Chodowieckis Kinderspieldarstellungen der Tafeln V und VI
3.1.4. Fazit
3.2. Das Motiv der Kinderspiele in Salzmanns Moralischem Elementarbuch
3.2.1. Das Kaufmannspiel
3.2.1.1. Die Bildbeschreibung der Tafel VIIII
3.2.1.2. Der Inhalt der Subgeschichte
3.2.1.3. Pädagogische Aspekte des Kaufmannspiels
3.2.1.4. Chodowieckis grafische Inszenierung des Kaufmannspiels
3.2.1.5. Fazit
3.2.2. Das Jägerspiel
3.2.2.1. Die Bildbeschreibung der Tafel XXIV
3.2.2.2. Der Inhalt der Subgeschichte
3.2.2.3. Pädagogische Aspekte des Jägerspiels
3.2.2.4. Chodowieckis Bildfindung für das Jägerspiel
3.2.2.5. Fazit
3.3. Der ikonografische Vergleich von Chodowieckis grafischer Umsetzung der Kinderspielmotive bei Basedow und Salzmann
4. Chodowieckis grafische Inszenierung der Berufe bei Basedow und Salzmann
4.1. Chodowieckis Tafel LVIII in Basedows Elementarwerk – Handwerker und Künstler
4.1.1. Die Bildbeschreibung der Tafel LVIII
4.1.2. Die Funktion der Berufe in Basedows Pädagogik und ihre Einbindung in das Elementarwerk
4.1.3. Ikonografische Charakteristika von Chodowieckis Bildfindungen der Tafel LVIII
4.1.4. Fazit
4.2. Chodowieckis Darstellung der Berufe in Salzmanns Moralischem Elementarbuch
4.2.1. Das Gärtnermotiv der Tafel XI – „Dieß alles, wasdu hier siehst, habe ich meiner Arbeitsamkeit und Sparsamkeit zu danken“
4.2.1.1. Die Bildbeschreibung der Tafel XI
4.2.1.2. Der Inhalt der Subgeschichte
4.2.1.3. Pädagogische Aspekte – Die Arbeitsamkeit des selbständigen Gärtners
4.2.1.4. Chodowieckis grafische Inszenierung der Tafel XI
4.2.1.5. Fazit
4.2.2. Das Gärtnermotiv der Tafel XLIX – „Was wollten wir anfangen, wenn wir die armen Leute nicht hätten“
4.2.2.1. Die Bildbeschreibung der Tafel XLIX
4.2.2.2. Der Inhalt der Subgeschichte
4.2.2.3. Pädagogische Aspekte – Die Arbeitsamkeit des Gärtners des Landadeligen
4.2.2.4. Chodowieckis grafische Inszenierung der Tafel XLIX
4.2.2.5. Fazit
4.3. Der ikonografische Vergleich von Chodowieckis Darstellungen des Berufethemas in Basedows Elementarwerk und Salzmanns Moralischem Elementarbuch
5. Chodowieckis grafische Inszenierung des Toleranzthemas bei Basedow und Salzmann
5.1. Chodowieckis Tafel LXXXIII in Basedows Elementarwerk – Drei historische Beispiele religiöser Intoleranz
5.1.1. Die Bildbeschreibung der Tafel LXXXIII
5.1.2. Basedows pädagogische Intentionen zum Toleranzthema der Tafel LXXXIII
5.1.3. Chodowieckis grafische Umsetzung der Intoleranz an den Exempeln des Sokrates, Galileo Galilei und der Bartholomäusnacht
5.1.4. Fazit
5.2. „Es giebt bey alle Religione gute Leute“ – Chodowieckis grafische Umsetzung des Toleranzgedankens in Salzmanns Moralischem Elementarbuch
5.2.1. Die Bildbeschreibung der Tafel LII
5.2.2. Der Inhalt der Subgeschichte
5.2.3. Salzmanns pädagogische Überlegungen zum Toleranzmotiv im Kontext der Konfessionen
5.2.4. Chodowieckis grafische Darstellung des interkonfessionellen Dialoges zwischen Juden und Christen
5.2.5. Fazit
5.3. Der ikonografische Vergleich von Chodowieckis Darstellungen des Toleranzgedankens in Basedows Elementarwerk und Salzmanns Moralischem Elementarbuch
6. Schlussbetrachtung
7. Literaturverzeichnis
8. Abbildungsverzeichnis
Pages:
526
Year:
2014
ISBN (HARDBACK):
9783631640944 (Active)
ISBN (PDF):
9783653026559 (Active)
Language:
German
Published:
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 526 S., 111 s/w Abb.
Jasmin Schäfer studierte Kunst- und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Für ihre interdisziplinäre Forschungsarbeit über Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen erhielt sie ein NaFöG-Stipendium der TU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kinderbuch- und Märchenillustrationen.

You do not have access to the Supplementary.

Similar titles